Kindergarten Möwennest e.V.

Da die Gründungseltern von der Idee ausgegangen sind, nicht nur ein Betreuungsangebot für Kinder zu schaffen, sondern auch gemeinschaftlich für die Kinder und ihre Einrichtung tätig zu werden, wurde der Verein als Elterninitiative gegründet. Dies bedeutet, dass Eltern in der Einrichtung aktiv mitwirken und sich zum Beispiel bei der Ausrichtung von Festen als Helfer zur Verfügung stellen.

Im Gegensatz zu anderen Elterninitiativen gibt es derzeit keine Pflichtstunden. Wir setzen auf die freiwillige Initiative der Eltern.

Was ist eine Elterninitiative?

Eine Elterninitiative ist ein eingetragener Verein, der als Träger einer Kindertageseinrichtung tätig ist. Der von den Mitgliedereltern in der Mitgliederversammlung gewählte ehrenamtliche Vorstand übernimmt die Vertretung des Vereins nach Außen, sowie die administrativen Aufgaben eines Arbeitgebers. Elterninitiativen haben mehr Mitwirkungspflichten, aber auch höhere Mitbestimmungsrechte. Insofern haben Eltern in Elterintiativen einen wesentlich höheren Einfluss auf die Qualität der Betreuung und Förderung der Kinder.

Schaubild - Organisation innerhalb einer Elterninitiative

Kontakt

Der Kita-Rat

Der Kita-Rat setzt sich zusammen aus immer der gleichen Anzahl an Mitgliedern aus dem Vorstand, dem Elternrat und dem Team. Er hat ein Mitbestimmungsrecht z.B. bei wichtigen Personalentscheidungen.

Der Vorstand

Der Vorstand der Einrichtung - bestehend aus 1. und 2. Vorsitzenden, KassiererIn, SchriftführerIn, BeisitzerIn - wird im Turnus von 2 Jahren von der Mitgliederversammlung gewählt. Gemeinsam mit dem Elternrat und den Mitarbeitenden bildet der Vorstand den Kindergartenrat.

Der Elternrat

Jährlich findet zu Beginn des neuen Kindergartenjahres die Wahl des Elternrates statt. Je zwei Eltern aus den verschiedenen Gruppen vertreten die Elternschaft. Partnerschaftlich und vertrauensvoll arbeitet der Elternrat mit den Mitarbeitenden und dem Träger zusammen.

Netzwerk
UnserMassen Jugendfeuerwehr Unna-West Paritätischer Wohlfahrtsverband